News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Physikalische Kriminalgeschichte in "Nature"  
  Die Herausgeber von "Nature" haben sich zum Weltjahr der Physik etwas Besonderes einfallen lassen. In der aktuellen Ausgabe des Fachjournals findet sich eine Kriminalgeschichte im Wissenschaftlermilieu.  
Teil eins der zehnteiligen Serie, bei der man en passent auch eine Menge über Physik lernt, wurde vom britischen Mathematiker Ian Steward von der University of Warwick verfasst.
...
Der Artikel "Schrödinger's mousetrap. Part 1: The trap is primed" erschien in "Nature" (Band 433, S. 201-2, Ausgabe vom 20.1.05; doi:10.1038/433200a). Der Artikel ist kostenfrei zugänglich.
->   Zum Originalartikel
...
Todesfall bei Plenarvortrag
Hauptperson des ersten Teils ist der Physiker Rufus Jaeger, eine Autorität auf dem Gebiet der Quantenoptik. Er hält anlässlich des Weltjahres der Physik einen öffentlichen Vortrag über das quantenmechanische Phänomen der Verschränkung, welches Albert Einstein einmal als "spukhafte Fernwirkung" bezeichnet hatte.

Jaeger stellt mit einem aufwendigen Versuchsaufbau eine quantenoptische Version des berühmten Gedankenexperiments von Erwin Schrödinger vor, das unter dem Titel "Schrödingers Katze" in die Literatur eingegangen ist.

Doch während des Experiments passiert ein tragischer Unfall, Jaeger stirbt auf der Bühne vor versammeltem Auditorium. Oder war es Mord? Verdächtige gäbe es jedenfalls zuhauf ...

[science.ORF.at, 20.1.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010