News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
US-Hochschulen verlieren immer mehr Studierende  
  In den USA nimmt die Zahl der ausländischen Studierenden dank verschärfter Visa-Bestimmungen nach dem 11. September 2001 rapide ab. Nach Australien hat die Schweiz den höchsten Ausländeranteil.  
Minus 28 Prozent im Vorjahr
Nach Angaben des Schweizer Bundesamtes für Statistik (BFS) stieg der Ausländeranteil der Studierenden, die nicht in der Schweiz ihre Basisausbildung erhielten, in den vergangenen zehn Jahren stetig an. Im Jahr 2003 lag er bei 16,3 Prozent.

Entgegengesetzt verlief der Trend in den USA, wo allein für das Jahr 2004 ein Minus von 28 Prozent verzeichnet wurde. Dies ergab eine Befragung an 126 US-Hochschulen, die von der Trägervereinigung der US-Hochschulen in Washington durchgeführt wurde.
Verschärfte Visa-Bestimmungen
Als Gründe dafür wurden die verschärften Visa-Bestimmungen nach den Anschlägen vom 11. September 2001, sowie die stärkere Konkurrenz von Hochschulen in anderen Ländern angegeben.

Auch "das Gefühl des nicht willkommen seins", verstärke diese Tendenz, schrieben die Autoren der US-Studie.
...
Chinesen besonders betroffen
Die Studienzugänge aus China, Indien und Korea, welche in den Vereinigten Staaten den Hauptanteil der ausländischen Studierenden ausmachten, fiel im Jahr 2004 im Vergleich zum Vorjahr demnach in der Reihenfolge der Länder um 45, 28 und 14 Prozent.
...
Droht Kreativitätskrise?
Richard Florida, Professor an der George Mason Universität in Arlington warnte in der Dezemberausgabe der Zeitschrift "Harvard Businessmanager" vor den Folgen dieser Entwicklung: Den Vereinigten Staaten drohe eine Kreativitätskrise, stellt er fest.
Behinderung durch Religion
Neben den verschärften Visa-Bestimmungen für Forscher und Studierende seien oft aus religiösen Gründen gewisse wissenschaftliche Untersuchungen, wie beispielsweise die Arbeit mit Stammzellen nicht mehr möglich.

Aus diesem Grund sei die USA erstmals mit einer Abwanderung von Talenten konfrontiert.

Beatrix Aeby/sda, 24.1.05
science.ORF.at
->   "Harvard Businessmanager"
->   Schweizer Bundesamt für Statistik
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   USA: Anti-Terror-Politik dezimiert Gastforscher (19.1.04)
->   USA: Anti-Terror-Gesetze verändern Wissenschaft (5.12.03)
->   Anti-Terror-Maßnahmen gefährden US-Wissenschaft (5.5.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010