News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Digitale Gemäldegalerie des KHM Mitte 2005 online  
  Die digitale Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums (KHM) ist ab Mitte 2005 online. Damit ist das 2001 begonnene Pilotprojekt des Aufbaus einer digitalen Bilddatenbank des KHM abgeschlossen.  
Bis 2007 sollen dann sämtliche wissenschaftlich aufgearbeiteten Objekte aller Sammlungen des KHM sowie der angegliederten Institute im Internet zur Verfügung stehen. Dann bietet das Museum einen Rundgang durch ein virtuelles Museum mit rund 38.000 Objekten.
Nutzung kostenlos
Mit der digitalen Gemäldegalerie macht das KHM, neben den im Haupthaus präsentierten rund 800 Exponaten, insgesamt 2.000 Objekte der Sammlung der Öffentlichkeit online zugänglich. Der Umfang des digitalen Bildmaterials beträgt allein für die Gemäldegalerie rund 400 Gigabyte.

Die Nutzung soll für nichtkommerzielle Zwecke kostenlos sein, kündigte KHM-Generaldirektor Wilfried Seipel bei einer Pressekonferenz an.
IT-Initiative zu kulturellem Erbe
Der Aufbau von Museums-Bilddatenbanken ist Teil der IT-Initiative "eFit Austria" des Bildungsministeriums. Unter dem Schlagwort "eCulture Austria" werden dabei Maßnahmen gebündelt, die einen raschen und unkomplizierten Zugang zum kulturellen Erbe für alle Bildungs-, Forschungs- und Kultureinrichtungen ermöglichen sollen.

[science.ORF.at/APA, 26.10.05]
->   eCulture Austria
->   Kunsthistorisches Museum
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010