News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Rasches Handeln gegen Artensterben gefordert  
  Die Pariser UNESCO-Konferenz zur Artenvielfalt hat in einem "dringlichen Aufruf" ein weltweites rasches Handeln gegen das alarmierende Artensterben gefordert.  
Zudem regte sie eine internationale Expertengruppe zur Artenvielfalt an, die den Politikern nach dem Vorbild der seit 1988 arbeitenden Klima-Fachleute (IPCC) Schutzmaßnahmen vorschlagen soll.

Zum Abschluss ihrer einwöchigen Tagung verfassten die 1.200 Wissenschaftler, Politiker und Ökologen am Freitag zwei Erklärungen.
->   Konferenz in Paris
Schnellere Umsetzung in der Politik
So empfehlen die Wissenschaftler in ihrem Appell, "zwischenstaatliche Elemente" in das internationale Gremium aufzunehmen, um die Ergebnisse rascher an die Politik zu geben.

Auch die Pariser Erklärung aller Teilnehmer setzt sich für einen "internationalen Mechanismus" bei den Bemühungen um Artenschutz ein.

Eingeschlossen sollten dabei jene 188 Staaten sein, die bisher die Konvention zur Artenvielfalt von 1992 unterzeichnet haben (die USA sind nicht darunter), aber auch Organisationen wie die Weltnaturschutzunion (IUCN), die die Rote Liste der vom Aussterben bedrohten Pflanzen- und Tierarten aufstellt. Auf ihr stehen derzeit 15.600 Arten.
->   Rote Liste der IUCN
Engere Zusammenarbeit
Der französische Staatspräsident Jacques Chirac hatte bereits zum Beginn der Konferenz am Montag ein internationales Expertengremium befürwortet. Die Konferenz der UN-Organisation für Bildung, Kultur und Wissenschaft hatte kein Verhandlungsmandat.

Die Organisatoren hoffen aber, bis zu der im Frühjahr 2006 geplanten Zusammenkunft der Unterzeichnerstaaten der Konvention zur Artenvielfalt auf dem Weg zu einer engeren Zusammenarbeit auf entscheidende Weise voranzukommen.

[science.ORF.at/dpa, 28.1.05]
->   IUCN
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Artenvielfalt: Größte Krise seit Dinosaurier-Sterben (24.1.05)
->   Studie: Artensterben löst Kettenreaktion aus (9.9.04)
->   Biologen warnen vor dem "sechsten Massensterben" (18.3.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010