News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Studie: Vögel sind schlauer als gedacht  
  "Spatzenhirn" muss kein Schimpfwort sein: Vögel sind schlauer als lange angenommen. Forscher berichten in einem Überblicksartikel, dass sich etwa Tauben bis zu 725 verschiedene Muster einprägen können.  
Das internationale Wissenschaftlerteam unter Führung der Duke University in North Carolina verweist zudem auf eine japanische Studie, nach der die Vögel sogar Gemälde von Picasso und Monet unterscheiden können.
...
Der Artikel "Avian brains and a new understanding of vertebrate brain evolution" des "Avian Brain Nomenclature Consortium" erschien im Fachjournal "Nature Reviews Neuroscience" (Bd. 6, S. 151-159; doi:10.1038/nrn1606).
->   Zum Originalartikel
...
Unterschätzte Tiergruppe
Die Intelligenz von Vögeln werde im Vergleich zu der von Säugetieren oft unterschätzt, schreibt das Team aus 29 Neurologen.

Das zeige sich nicht nur bei Brieftauben, die ihren Weg auch über sehr weite Distanzen nach Hause zu finden, sondern auch an anderen Superhirnen aus der Vogelwelt: In Laborversuchen konnten Singvögel bis zu 2.000 verschiedene Melodien lernen.

Afrikanische Graupapageien seien in der Lage, Zahlen und Wörter in einem Gespräch mit Menschen richtig zu verwenden.
Auch anatomisch geringere Differenzen als gedacht
Und eine Krähe habe unter Versuchsbedingungen aus einer Schnur kurzerhand eine Schlinge geformt, um sich einen Leckerbissen aus einer Röhre zu angeln.

Die Forscher verglichen auch die Anatomie der Vogel- und der Menschenhirne und beschreiben eine stärkere Übereinstimmung als in Lehrbüchern verbreitet.
->   Mitteilung der Duke University zum Thema
->   Mehr zum Stichwort Intelligenz im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010