News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Schnellstdrehender Röntgen-Pulsar im All entdeckt  
  Der Neutronenstern dreht sich je Sekunde 600 Mal um sich selbst und entwickelt dabei an seiner Oberfläche eine Geschwindigkeit von 50.000 Kilometern in der Sekunde. Das teilte die Uni Genf in einer Aussendung mit.  
Neutronenstern mit Röntgenstrahlung
Bei dem beobachteten Pulsar handelt es sich um einen Neutronenstern mit Röntgenstrahlung, der seine Energie aus einem Begleitstern abzieht. Das eigenartige Gespann wird von den Wissenschaftern mit dem Namen V 0332+53 bezeichnet.

Bereits vor zwei Jahrzehnten war dieser Pulsar dem US-Satelliten Exosat aufgefallen. Allerdings hatte er damals erst 4,4 Umdrehungen pro Sekunde gemessen.
Sechs Pulsare mit "externer" Energieversorgung
Pulsare entstehen nach einer so genannten Supernova, der plötzlichen Helligkeitszunahme eines veränderlichen Sterns. Einige dieser Pulsare strahlen im Röntgenbereich.

Die Astronomen kennen insgesamt sechs Pulsare, die ihre Energie aus einem Begleitstern abziehen.
50.000 Pulsare vermutet
Insgesamt wurden schon mehr als 500 Pulsare festgestellt. Ihre Zahl im Milchstraßensystem wird auf 50.000 geschätzt. Das Observatorium Integral (International Gamma Ray Astrophysics Laboratory) wurde im Oktober 2002 mit einer russischen Proton-Rakete in eine elliptische Erdumlaufbahn gebracht.

[science.ORF.at/APA/AFP, 2.2.05]
->   Integral-Website der ESA
->   Universität Genf
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010