News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Ein digitaler "Spiegel des Dorian Gray"  
  Oscar Wilde's berühmtes Bildnis, das an Stelle des jungen Dorian Gray altert, gehört nicht mehr nur ins Reich der Dichtung: Ein französisches Forscherteam hat nun eine digitale "Spiegel"-Version entwickelt.  
Der "Spiegel" soll dem Betrachter zeigen, wie er bei Fortsetzung der gegenwärtigen Lebensweise in späteren Jahren aussehen wird. Wie das britische Fachblatt "New Scientist" berichtet, soll der Prototyp in diesem Sommer fertig sein. Er besteht aus einem Flachbildschirm, mehreren Kameras und einer speziellen Bildverarbeitungs-Software.
Kameras registrieren Lebensführung
Der Clou an der Entwicklung der Forscher der Accenture Technology Labs in Sophia Antipolis in der Nähe von Nizza: Mehrere Kameras im Haus filmen das Verhalten des Probanden, um herauszufinden, wie viel er sich bewegt, auf der Couch liegt oder den Kühlschrank besucht.

Hinzu kommen erweiternde Angaben zur Lebensführung, nach Alkoholgenuss oder Ernährungsweise die - vorzugsweise wahrheitsgemäß - eingetippt werden müssen.
Alterungserscheinungen hochgerechnet
Aus diesen Komponenten errechnet der Computer die Gewichtszunahme und auch Alterungserscheinungen im Gesicht, die dann in Echtzeit die Zukunft widerspiegeln sollen: Wer vorzugsweise Bier und Kaffee trinkt, muss demnach mit dunkleren Augenringen rechnen als der Obstsaftgenießer.

[science.ORF.at/dpa, 3.2.05]
->   New Scientist: Mirror that reflects your future self
->   Accenture Technology Labs: Sophia Antipolis
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010