News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Eis der Westantarktis schmilzt schneller als gedacht  
  Die Schmelze der westantarktischen Eisdecke hat nach Angaben britischer Forscher schneller eingesetzt als bisher gedacht. Die Eisdecke verliert im Jahr 250 Kubikkilometer des gefrorenen Wassers.  
Dies sagte Chris Rapley, Leiter eines britischen Forschungsprojekts zur Antarktis, auf einer Klimakonferenz in der englischen Stadt Exeter.
Eisdecke wird vor 2100 zusammenbrechen
"Die bisherige Ansicht war die, dass die westantarktische Eisdecke nicht vor 2100 zusammenbrechen wird. Diese Beurteilung müssen wir ändern", wurde Rapley von der Zeitung "The Daily Telegraph" zitiert.

Der Anstieg des Meeresspiegel jedes Jahr um zwei Millimeter werde zu mindestens 15 Prozent durch das Schmelzen der Eisdecke westlich des Südpols verursacht.
Ursachen stehen nicht fest
Vor vier Jahren war ein Expertengremium der Vereinten Nationen zu dem Schluss gekommen, dass die Eisdecke in den nächsten hundert Jahren wohl nicht bedroht sei. Die Antarktis sei ein "schlafender Riese", schrieben die UN-Experten.

Doch Rapley warnte nun, man müsse wohl eher von einem "erwachten Riesen" sprechen. Ob die Schmelze auf die Klimaerwärmung zurückgehe, könne man noch nicht sagen.

[science.ORF.at/dpa, 3.2.05]
->   Website der Klimakonferenz
->   Das Stichwort Antarktis im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010