News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Bologna-Konferenz: Doktoratsstudium wird länger  
  Die Grundlagen für das neue Doktoratsstudiums werden derzeit bei einer Bologna-Konferenz erarbeitet. Bisherige Ergebnisse: Das Studium wird drei statt wie bisher zwei Jahre dauern und der Titel soll sich in PhD ändern.  
Die Bologna-Konferenz wurde benannt nach der gleichnamigen Stadt, wo vor sechs Jahren der Auftakt für die Studien-Vereinheitlichung erfolgt ist. In Salzburg treffen sich führende Vertreter der Universitäten und der Politik aus den europäischen Ländern.
Mindestens drei Jahre studieren für das Doktorat
Das Doktoratstudium wird anspruchsvoller werden. Bisher kann es in Österreich in zwei Jahren abgeschlossen werden, nach dem Magisterstudium. In Zukunft soll es mindestens drei Jahre dauern - und zwar europaweit.

Besserer akademischer Nachwuchs auf international vergleichbaren Standard ist das Ziel, sagt Sigurd Höllinger, der leitende Beamte für die Universitäten und Fachhochschulen im Wissenschaftsministerium.
Neuer Titel: PhD
Auch der Titel wird sich ändern, zumindest schriftlic.h Nach anglosächsischem Vorbild wird es ein PhD werden. Das betrifft das Doktorat der Philosophie ebenso wie das der Juristen. Nur die Mediziner werden ihren alten Doktortitel beibehalten.
Umsetzung schrittweise und freiwillig
Die Umsetzung soll schrittweise ab 2007 erfolgen. Die Universitäten werden allerdings nicht gezwungen, das Doktoratstudium umzustellen. Es handelt sich um eine freiwillige europaweite Angleichung. Der Impuls zur Aufwertung des Doktoratsstudium ist von Österreich ausgegangen.
Bisher fix im Bologna-Prozess: Dreiteiliger Studienaufbau
Die Salzburger Empfehlungen sollen die Basis für Beschlüsse im Mai in norwegischen Bergen bilden. In Bergen werden sich führende akademische und politische Vertreter aus 40 europäischen Ländern treffen.

Bereits fix beschlossen ist im Bologna- Prozess bisher der dreiteilige Aufbau des Studiums mit Bakkalaureat, Magister und Doktorat.

Maria Mayer, Ö1 Wissenschaft, 4.2.05
Mehr zum Bologna-Prozess in science.ORF.at:
->   Bologna-Prozess: Wohin führen die Uni-Reformen? (10.11.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010