News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Wie Taufliegen ihren "Sexerfolg" steigern  
  Männliche Taufliegen übertragen mit dem Sperma ein Sexpeptid. Dieses kurbelt bei den Weibchen die Produktion der Eizellen an und fördert so den Fortpflanzungserfolg.  
Das haben Wissenschaftler der Universität Zürich herausgefunden. Zudem verlieren unter Einfluss des Sexpeptids die Weibchen das Interesse an anderen Männchen, was den eigenen genetischen Vorteil steigert.

Allerdings hält diese Wirkung des Sexpeptids nur etwa eine Woche lang an.
Ökonomisch sinnvoll
Taufliegen werden 50 bis 60 Tage alt. Ein Weibchen hat in dieser Zeit vier bis fünf Geschlechtspartner.

Die Wirkungen von Sexpeptid machen diesbezüglich durchaus Sinn: Es ist ökonomisch, dass die Weibchen vor allem dann Eier produzieren, wenn Spermien verfügbar sind und es ist im Interesse des Weibchens, nach der Begattung in den Nachwuchs zu investieren, anstatt weitere Kopulationen zu haben.
->   Mehr dazu bei "nano" (8.2.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010