News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Euroscience: Microsoft in Namensschwierigkeiten  
  Vor kurzem kündigte Microsoft eine Forschungsinitiative in Europa unter dem Titel "EuroScience" an. Nun meldet sich das gleichnamige Wissenschaftsforum zu Wort und meldet ältere Ansprüche auf den Namen an.  
Name steht seit 1997 für Wissenschaftsplattform
Es dauerte nicht lange nach der Ankündigung von Bill Gates, dass Microsoft seine wissenschaftlichen Aktivitäten in Europa unter dem Titel "EuroScience" verstärken werde, und eine europäische Forschungsplattform meldete sich mit Kritik zu Wort.

Aber nicht, weil sie inhaltlich etwas an der Microsoft-Initiative zu bemängeln hätte - es ist der Name, der sie stört.

"Euroscience" sei unter diesem Titel schon seit 1997 als eine europäische Wissenschaftsinitiative mit rund 2.100 Mitgliedern - darunter mehrere Nobelpreisträger - registriert.
->   Euroscience.org
"Euroscience" verwehrt sich gegen "Namenspiraterie"
"Bill Gates verurteilt regelmäßig Softwarepiraterie, weshalb wir davon ausgehen, dass er auch kein Interesse daran hat, etablierte Namen zu übernehmen", meint dazu Jean Patrick Connerade, Präsident von "Euroscience", in einer Presseaussendung der Organisation.

"Euroscience" basiert auf dem freiwilligen und unentgeltlichen Engagement von Einzelpersonen, die Wissenschaft und ihre Ergebnisse unter anderem mit der Organisation des "Euroscience Open Forum" möglichst breit zugänglich machen wollen.
"Euroscience" nicht für eine Organisation reserviert
Dass der Name "Euroscience" aber nicht für eine Organisation reserviert ist, sondern generell für Bemühungen um Wissenschaft in Europa steht, zeigt die von Deutschland ausgehende Initiative Euroscience.Net, die sich als "open network for science and writers" versteht.
...
Mediale Aufmerksamkeit für europäische Forschung
Das Anliegen von Euroscience.Net ist es, eine Bühne für mediale Berichterstattung über Forschung in Europa zu bieten, Raum für Debatten über "heiße" Themen zu bieten sowie Journalisten und Wissenschaftler zu vernetzen. Dazu bietet Euroscience.Net auch einen wöchentlichen Gratis-Newsletter mit den wichtigsten Themen in europäischen Medien an.
->   Euroscience.Net
...
Hauptsache Investment in europäische Forschung
Martin Schäfer, Initiator von Euroscience.Net, sieht die Microsoft-Initiative mit gleichem Namen im Gespräch mit science.ORF.at gelassen: Wenn Microsoft hält, was es verspricht, nämlich in die europäische Forschung zu investieren, sei der Titel kein Problem.
Bemühung um baldige Beilegung
Microsoft jedenfalls bemüht sich jetzt um baldige Beilegung des Konflikts mit dem Wissenschaftsforum: "Für uns zählt der Gedanke und nicht der Name", wird ein Sprecher von der britischen BBC zitiert und deutet damit bereits die Möglichkeit einer Namensänderung an.

Elke Ziegler, science.ORF.at, 8.2.05
->   Euroscience-Initiative von Microsoft
Mehr zu EuroScience.org in science.ORF.at
->   Wissenschafts-"Festival": EuroScience Open Forum (24.8.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010