News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Akupunktur hilft gegen Augenkrankheiten  
  Eine Grazer Ärztin hat mit Akupunktur gute Erfolge bei der so genannten Makula-Degeneration erzielt. Bisher gab es für diese Art der Augenerkrankung keine wirksamen Behandlungsmethoden.  
Hilfe für Patienten mit der im Alter auftretenden Makula-Degeneration soll nun Akupunktur bringen: Die Grazer Ärztin Henrike Krenn erreichte bei ihren Patienten mit dieser Methode sehr gute Ergebnisse.

Konnten die Menschen zuvor nur noch nebelhaft Konturen erkennen, so sind sie nach der Behandlung imstande, sogar größere Schriften einwandfrei lesen.
Schädigung der Sehzellen
Makula-Degeneration ist eine Sehschwäche, bei der die Zapfen und Stäbchen der Sehzellen geschädigt werden. "Es kommt beim Sehen zunächst zu Einschränkungen, beispielsweise bei Hell-dunkel-Kontrasten, später auch beim Lesen.

Zuletzt können die Betroffenen andere Menschen nicht mehr erkennen, was sie immer mehr in die Isolation treibt", schilderte Henrike Krenn im APA-Gespräch.
Andere Behandlungsmethoden: Nur mäßige Erfolge
Bisher gab es für diese Art der Augenerkrankung keine wirklich wirksamen Behandlungsmethoden. Mit Vitaminen und Luteinsäure konnte man oft eine leichte Linderung erreichen. Bei bestimmten Formen wurde auch eine Laser-Therapie angeboten, die aber nur bei fünf Prozent der Patienten eine Wirkung zeigte.
Verbesserung um eine Dioptrie
Die Grazer Ärztin für Allgemeinmedizin, die ihre Akupunktur-Ausbildung in Österreich, Deutschland, China und der Schweiz gemacht und fünf Jahre lang die Akupunktur-Ambulanz auf der Grazer Frauenklinik geleitet hat, beschäftigt sich seit einiger Zeit gezielt mit der Behandlung von Augenerkrankungen durch Nadelstiche.

Sie behandelt damit vor allem Makula-Degeneration, "weil es dagegen eigentlich nichts gibt". Aber auch bei anderen Formen wie den so genannten trockenen Augen oder Kurz- und Weitsichtigkeit lassen sich Erfolge erzielen. Im Falle von Fehlsichtigkeit wurden Verbesserungen von rund einer Dioptrie objektiv durch Messungen festgestellt.
Nadeln über Augen und auf Handfläche
Bei der Behandlung werden fünf kleine Nadeln über den Augen sowie eine in der Handinnenfläche gesetzt. Dieser so genannte Handpunkt wurde von Freddy Dahlgren, einem dänischen Akupunktur-Spezialisten, entdeckt, der schon lange Augen-Akupunktur mit Erfolg durchführt und bei dem Henrike Krenn im vorigen Sommer ihr Wissen erweiterte.
Mehr Lebensqualität für Patienten
Dass nicht nur subjektiv empfundene Erfolge erzielt werden, lässt sich durch Sehtests und Untersuchungen vor und nach der Therapie beweisen: "Man merkt schon nach der ersten Sitzung, ob ein Patient auf die Behandlung anspricht oder nicht", so die Ärztin.

Denn bereits nach der ersten Behandlung - nötig sind insgesamt zehn Tage lang je zwei pro Tag - stellt sich eine leichte Verbesserung der Sehkraft ein. "Ich habe eine Patientin, die kann jetzt wieder Spitzen klöppeln, eine andere ist wieder im Stande, Kreuzworträtsel zu lösen", freut sich Henrike Krenn.

[science.ORF.at/APA, 9.2.05]
->   Mehr zur Makula-Degeneration (netdoktor.de)
->   Das Stichwort Akupunktur im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010