News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Ameisen beherrschen den Gleitflug - ohne Flügel  
  Die an sich flugunfähige Ameisenart Cephalotes atratus, die in den Wipfeln des tropischen Regenwaldes lebt, beherrscht die Kunst des Gleitflugs, wie eine Studie von US-Forschern ergab.  
Die flugunfähigen Insekten steuern beim unfreiwilligen Sturz von einem Ast geschickt auf den Stamm ihres Baumes zu und vermeiden so den Aufprall in der Tiefe.

Die Forscher verfolgten den "kontrollierten Fall" der Ameisen mit der Videokamera und stellten fest, dass 85 Prozent von ihnen den rettenden Stamm erreichten und innerhalb von zehn Minuten zurück bei ihrer vertrauten Kolonie waren.
...
Die Studie "Directed aerial descent in canopy ants" von Stephen. P. Yanoviak et al. erschien im Fachjournal "Nature" (Bd. 433, S. 624-6, Ausgabe vom 10.2.05).
->   Nature
...
Vorstufe des Fliegens
Das Team um Michael Kaspari von der University of Oklahoma in Norman (US-Bundesstaat Oklahoma) beschreibt die Kunst des Gleitens in "Nature" als "wichtige Entwicklungsstufe bei der Evolution des Fluges".

Die Videoaufnahmen offenbarten, dass die akrobatischen Insekten fast immer mit dem Bauch zuerst in die Tiefe stürzten und dadurch die Kontrolle über ihren Fall behielten.

Das galt sowohl für den durch einen Windstoß verursachten Abgang wie für die freiwillige Flucht vor einem Vogel oder anderen Verfolgern.
Flugkurve: Kurs Richtung Baumstamm
 
Bild: Stephen P. Yanoviak

Kaspari und Kollegen beobachteten Ameisen im Urwald von Panama, Costa Rica und Peru. Sie verfolgten den Sturz der Ameisen aus bis zu 30 Metern Höhe und entdeckten, dass die Insekten trotz der enormen Geschwindigkeit beim Fall fast immer eine Art J-Bewegung zum Stamm meistern.

Nach dem anfänglich steilen Abgang gelänge es den Tieren der Art Cephalotes atratus, durch Justierung des Körpers auf den Stamm Kurs zu nehmen und diesem schließlich entgegenzugleiten. Ihre Studie sei "der erste quantitative Nachweis für den kontrollierten Fall von Ameisen", schreibt das Team.

[science.ORF.at/dpa, 9.2.05]
->   University of Oklahoma
->   Das Stichwort Ameisen im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010