News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Seibersdorf koordiniert Europas Quanten-Forschung  
  Quanteninformation und -technologie stehen im Mittelpunkt des europaweiten Projekts "ERA-Pilot QIST", das über zwei Jahre läuft und mit 850.000 Euro aus dem 6. EU-Forschungs-Rahmenprogramm dotiert wurde.  
Internationale Konkurrenzfähigkeit
Koordiniert wird es von der im Forschungszentrum Seibersdorf beheimateten Arbeitsgruppe "Quantentechnologien". Das Projekt wurde nicht zuletzt deshalb initiiert, um die europäischen Forschungen auf dem Gebiet der Quanten-Physik international konkurrenzfähig zu halten, heißt es in einer Aussendung der ARC am Mittwoch.
15 Partner aus zehn Ländern
Das Projekt startet mit einem Kernteam von 15 Partnern aus insgesamt zehn europäischen Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Frankreich, Holland, Irland, Italien, Österreich und die Slowakei).

Österreich ist im Kernteam des Projekts mit drei Partnern vertreten, namentlich durch das Infrastsrukturministerium, die ARC und die Österreichische Akademie der Wissenschaften mit dem Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI).
Landkarte der europäischen Quanten-Aktivitäten
Als Forschungsthemen stehen beispielsweise Quantenkryptographie, Quantenteleportation oder der Quantencomputer auf dem Programm. Dabei soll der Aspekt der industriellen Anwendungen nicht aus den Augen verloren werden.

Nach Projektabschluss wird nach den Plänen der Wissenschaftler unter anderem eine Landkarte der europäischen Quanten-Aktivitäten gezeichnet sein, sowie ein Leitfaden für die weitere Vorgangsweise entwickelt sein.

[science.ORF.at/APA, 16.2.05]
->   Mehr zum Thema Quantenkryptographie
->   Mehr über Quanten im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010