News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Forscher fand Grund für eigene Erblindung  
  Ein spanischer Forscher, der auf ungeklärte Weise erblindet war, hat selbst die Ursache für sein Augenleiden entdeckt. Wie die spanische Zeitung "El Pais" berichtet, löst ein Hefepilz die Krankheit aus.  
Forscher an AZOOR erkrankt
Luis Carrasco, Professor für Mikrobiologie an der Universität in Madrid, begann vor neun Jahren, sein Augenlicht zu verlieren. Die Ärzte konnten jedoch keine Diagnose stellen.

Erst ein britischer Spezialist fand heraus, dass Carrasco an der Netzhauterkrankung "Acute Zonal Occult Outer Retinopathy" (AZOOR) leidet. Die Ursache für die Krankheit war bisher aber unklar.
...
Der Artikel "Isolation of Candida famata from a Patient with Acute Zonal Occult Outer Retinopathy" von Luis Carrasco und Kollegen ist in der Februarausgabe des "Journal of Clinical Microbiology" (Band 43, S. 635-640, DOI: 10.1128/JCM.43.2.635-640.2005) erschienen.
->   Zum Original-Abstract
...
Ausbreitung der Infektion konnte verhindert werden
Carrasco selbst hat nun herausgefunden, dass das Leiden vom Hefepilz Candida famata verursacht wurde. Diese Entdeckung ermöglichte der Zeitung zufolge die Behandlung der Krankheit.

Sie verhinderte unter anderem, dass die Infektion sich auf das Gehirn und das Nervensystem ausbreitete. Carrasco glaubt sogar, eines Tages zumindest einen Teil des Augenlichts zurückgewinnen zu können.
"Krankheit Stunde für Stunde verfolgen"
"Ich kann die Entwicklung der Krankheit Tag für Tag und Stunde für Stunde verfolgen", sagt Carrasco, der seine Forschungsergebnisse im veröffentlichte. Dies sei einer der wenigen Vorteile, wenn ein Forscher selbst an der Krankheit leide, die er untersuche.

Weltweit hätten bis zu zwei Millionen Menschen dieselbe Krankheit, berichtete die spanische Zeitung "El Pais". Sie könnten nun nach der Entdeckung des Forschers wirksamer behandelt werden.

[science.ORF.at/APA/dpa, 16.2.05]
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Blindheit
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010