News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Bisher ältestes Ur-Krokodil in Australien entdeckt  
  Im Südosten Australiens haben Forscher das bisher älteste bekannte Ur-Krokodil entdeckt. handelt es sich um Überreste einer neuen Art von Panzerechsen aus der ausgestorbenen Familie der "Mekosuchinae".  
Wie die Wissenschaftler um Lucas Buchanan von der Monash University bekannt gaben, sind die entdeckten Fossilien 40 Millionen Jahre alt.
Fund in Queensland
Der Fund im ausgetrockneten Bett eines Sees nördlich von Gladstone im Bundesstaat Queensland werfe ein neues Licht auf die Evolution der urtümlichen Kriechtiere, sagte Buchanan. Vermutlich stammten alle fossilen Krokodile in Australien aus einem einzigen Stamm.
Fleischfresser in Süßwassersee
Nach Angaben Buchanans lebte das "neue" Ur-Krokodil offenbar als Fleischfresser in einem Süßwassersee oder den umliegenden Wasserzuläufen. "Seine Zähne unterscheiden sich ein wenig von denen eines modernen Krokodils", berichtete der Forscher: "Sie waren schärfer und seitlich zusammengedrückt, so dass sie Futter leichter zerlegen konnten."

Der Kiefer des Reptils war mit ungewöhnlich starken Muskeln verbunden, so dass das Tier besonders kräftig zubeißen konnte. Krokodile leben heute vor allem im tropisch heißen Norden Australiens.

[science.ORF.at/APA/AFP, 23.2.05]
->   Monash University
->   Mehr zu Krokodilen im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010