News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Dürre in Portugal - Luftwaffe als "Regenmacher"  
  Ungewöhnliche Maßnahmen gegen Trockenheit in Portugal: Die Luftwaffe hat sich als "Regenmacher" versucht, um einer anhaltenden Dürre im Zentrum und Süden des Landes Einhalt zu gebieten.  
Ein Transportflugzeug der Streitkräfte "bombardierte" Wolken mit chemischen Substanzen, die Regenfälle auslösen sollten. Nach Presseberichten zeigte das - von Wissenschaftlern geleitete - Unterfangen zunächst keine nennenswerte Wirkung.
2004: Großer Erfolg mit ähnlicher Aktion
Im vorigen Jahr hatte eine ähnliche Aktion bei Castelo Branco in Mittelportugal einen durchschlagenden Erfolg gehabt und so heftige Regenfälle ausgelöst, dass es stellenweise zu Überschwemmungen kam.

Die Luftwaffe versicherte, dass die verwendeten Substanzen für die Menschen und die Umwelt völlig unschädlich seien. Mittel- und Südportugal hatten den trockensten Jänner seit über 100 Jahren erlebt. Die Behörden erklärten einzelne Gegenden zu Dürre-Gebieten.

[science.ORF.at/dpa, 24.2.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010