News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Der "Ehrenpreis der Evolution" wird untersucht  
  Veronica-Gewächse - bekannt auch unter dem Namen Ehrenpreis - gehören zu den vielfältigsten Pflanzen der Welt. Wiener Botaniker erforschen nun ihre Entwicklungsgeschichte.  
Egal, ob in den Halbwüsten Südwestasiens, an den steinigen Ufern des Mittelmeers oder auf über 5.000 Metern im Himalaya: Der Veronica begegnet man - mit Ausnahme der tropischen Regenwälder - überall auf unserer Erde.
Gehört zu den vielfältigsten Gattungen
Mit mehr als 450 Arten gehört die Pflanze mit den vierlappigen blauen Blüten somit zu den weltweit vielfältigsten Gattungen - allein in Österreich kommen 40 verschiedene Arten vor.

Aber wie konnte der Ehrenpreis innerhalb der evolutionsbiologisch knappen Zeit von acht Millionen Jahren derartig viele verschiedene Arten entwickeln?
Genetischer Datensatz
Die Botaniker Manfred Fischer und Dirk Albach vom Wiener Institut für Botanik haben sich - gefördert vom FWF - dieser Frage angenommen und erstellen nun mittels modernster molekularbiologischer Methoden einen genetischen Datensatz aller Veronica-Gewächse, um einen Gesamtüberblick über die groben Verwandtschaftsverhältnisse in der Gattung zu bekommen.
Evolution bestimmter Artengruppen
Weiters erörterte das Team die Evolution bestimmter Artengruppen: So konnte für den in Österreich heimischen Alpen-Ehrenpreis gezeigt werden, dass er die Alpen nach den Eiszeiten aus mehr als fünf verschiedenen Refugien wiederbesiedelte, wohingegen der nahe verwandte Maßliebchen-Ehrenpreis aus nur einem Refugium das gleich Areal besiedelte.

Eva-Maria Gruber, Universum Magazin, 25.2.05
->   Institut für Botanik, Uni Wien
->   Wissenschaftsfonds (FWF)
->   Universum Magazin
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010