News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
Computermodell soll Tumorresistenz beseitigen  
  Ein Wiener Forscherteam hat ein Computermodell eines speziellen Transportproteins entwickelt, das bei Krebs eine wichtige Rolle spielt. Dies soll helfen, Tumorresistenzen künftig zu beseitigen.  
Membran-Pumpen entfernen Arzneistoffe
Resistenzen auf Arzneistoffe stellen zunehmend ein Problem in der Behandlung von Tumoren und Infektionskrankheiten dar.

Eine der Ursachen dafür ist die vermehrte Produktion von Transportproteinen - wie z.B. P-Glykoprotein -, die in die Zellmembran von Tumorzellen und Bakterien eingelagert werden und die Arzneistoffe aus den Zellen pumpen, bevor diese ihre Wirkung entfalten können.
Blockade gegen Multiresistenzen
Da diese Pumpen sehr unspezifisch in ihrer Erkennung sind und damit eine Vielzahl der gängigen Antibiotika und Tumortherapeutika transportieren, führt ihre übermäßige Bildung zum Auftreten von Multiresistenzen.

Ein viel versprechender Ansatz zur Überwindung dieser Multiresistenz besteht in der Entwicklung von Substanzen, die in der Lage sind, diese Arzneistoffpumpen zu blockieren.

Die Wiener Wissenschaftler haben schon vor vielen Jahren versucht, das Blutdruck-senkende Mittel Verapamil hier anzuwenden. Doch bisher gibt es keine wirklich passenden Arzneimittel zur Behebung solcher Resistenzen.
Räumliches Modell der Pumpe erstellt
Auf der Basis mehrjähriger Forschungsarbeit von vier Forschergruppen erstellte Karin Pleban von der Abteilung für Medizinische/Pharmazeutische Chemie der Universität Wien ein dreidimensionales Computermodell des Transportproteins P-Glykoprotein.

Es könnte eine wertvolle Grundlage für die gezielte Entwicklung neuer Hemmstoffe von Arzneistoffpumpen darstellen. Das Projekt wurde vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) finanziert.

[science.ORF.at/APA, 28.2.05]
->   Pharmazeutische Chemie - Universität Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010