News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Drei Särge mit gut erhaltenen Mumien gefunden  
  In einem 2.500 Jahre alten Grab in Ägypten haben Archäologen drei Särge mit sehr gut erhaltenen Mumien entdeckt. Der Fund geht auf einen reinen Zufall zurück.  
Dies teilte der Chefarchäologe der ägyptischen Regierung, Sahi Hawass, am Mittwoch vor Journalisten mit. Demnach untersuchten australische Forscher in Sakkara südlich von Kairo ein fast 2.000 Jahre älteres Grab. Als sie darin eine Doppelstatue aus dem Weg räumten, entdeckten sie eine Geheimtür.
Perlenbestückte Leinenhüllen
Dahinter befanden sich laut Hawass "drei wunderschöne Särge" in der Form eines menschlichen Körpers, die jeweils eine Mumie enthielten. Und eine davon gehöre vermutlich zu den am besten erhaltenen Mumien, die jemals gefunden worden seien.

Journalisten durften den Körper sehen, dessen Leinenumhüllung mit vielen türkisfarbenen Perlen bestückt ist. Bei früheren Funden aus dieser Epoche - der 26. Dynastie um 500 vor Christus - sind die Perlen in der Regel alle verloren gegangen.
Mumien stammen aus 26. Dynastie
Die Särge enthalten laut Hawass Inschriften, die eindeutig belegen, dass sie aus der 26. Dynastie stammen. Auch eine Statue des Gottes Petah Sakar deute auf dieses Zeitalter.

Die Namen der Toten konnten indessen nicht ausfindig gemacht werden. Es scheint sich jedoch um mittelständische Beamte zu handeln.
Ausgrabungen an 4.200 Jahre altem Grab
Die eigentlichen Ausgrabungsarbeiten des australischen Archäologenteams konzentrieren sich schon seit zehn Jahren auf ein 4.200 Jahre altes Grab, in dem eine Doppelstatue gefunden wurde. Diese stellt vermutlich Meri, den Lehrer des Pharaos Pepi II., sowie Meris Frau dar. Pepi II. regierte am Ende der 6. Dynastie bis 2184 vor Christus. Er soll 94 Jahre lang Pharao gewesen sein.

Die Mumien sollen nun mit modernster Technologie untersucht werden, um mehr über ihren Zustand und die Todesursache zu erfahren. Ähnliche Tests werden zurzeit auch an der berühmten Mumie von Tutanchamun aus dem Tal der Könige bei Luxor durchgeführt. Diese Ergebnisse sollen Hawass zufolge in der kommenden Woche bekannt gegeben werden.

[science.ORF.at/APA/AP, 3.3.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010