News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 
Offenbar ältester gehender Hominid entdeckt  
  Wissenschaftler haben in Äthiopien offenbar Knochen des ältesten gehenden Vorfahren des Menschen gefunden. Der Hominid habe vor fast vier Millionen Jahren die Grasebenen am Horn von Afrika bewohnt.  
Das sagte Bruce Latimer, Direktor des naturgeschichtlichen Museums im amerikanischen Cleveland. Die Knochen wurden demnach im Februar in der Region Afar im Nordosten des Landes gefunden.

Unter den Fossilien sind ein Schienbein, Teile des Oberschenkels, Rippen, Wirbel, das Becken und ein Schulterblatt.
Ergebnisse noch nicht veröffentlicht oder überprüft
Nach Latimers Angaben beweisen Becken und ein Teil eines Fußgelenkes, dass der Hominid aufrecht gegangen ist. "Mit dieser neuen Entdeckung werden wir uns ein Bild machen können, wie es zum aufrechten Gang kam", sagte der Forscher.

Die Erkenntnisse wurden noch nicht von anderen Wissenschaftlern überprüft oder in Fachzeitschriften veröffentlicht.
Mit Skelett könnte man über Biomechnik spekulieren
Leslie Aillo, Anthropologe am Londoner University College, geht aber davon aus, dass der Fund bedeutend sein könnte. Mit den Teilen des Skeletts könne man jetzt über die Biomechanik spekulieren. Der Forscher war nicht an der Entdeckung beteiligt.
Jüngste Entdeckung mit beträchtlichen Affen-Merkmalen
Erst kürzlich waren in Äthiopien Überreste von mutmaßlichen Vorfahren des Menschen entdeckt, die vor vier Millionen Jahren lebten (siehe Link unten). Es handelt sich um die erst seit zehn Jahren bekannte Hominiden-Spezies Ardipithecus ramidus, die noch beträchtliche Affen-Merkmale aufwies. Ob diese Art auf zwei Beinen laufen konnte, ist laut Latimer und Aillo umstritten.

[science.ORF.at/APA/AP, 7.3.05]
Meldung zum jüngsten Fund in science.ORF.at:
->   Vier Millionen Jahre alter Menschenvorfahre entdeckt (19.1.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010