News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Wilde Schweine mindestens sieben Mal gezähmt  
  Wilde Schweine sind im Lauf der Geschichte weltweit mindestens sieben Mal gezähmt worden. Das europäische Hausschwein stammt von heimischen Wildschweinen ab und nicht wie bisher gedacht von gezähmten Schweinen aus dem östlichen Mittelmeerraum.  
Auch Mitteleuropa war möglicherweise ein Zentrum der Domestizierung, des Übergangs vom Wildtier zum Vieh, wie haben britische Wissenschaftler rund um den Genetiker Greger Larson von der Universität Oxford herausgefunden haben.
...
Der Artikel "Worldwide Phylogeography of Wild Boar Reveals Multiple Centers of Pig Domestication" von Greger Larson und Kollegen ist am 11. März 2005 im Fachmagazin "Science" erschienen (Band 307, S. 1618-1621, DOI: 10.1126/science.1106927).
->   Science
...
Schweine erstmals in der Türkei gezähmt
Schweine wurden demnach erstmals vor etwa 9.000 Jahren im heutigen Osten der Türkei gezähmt. Doch nach den Erkenntnissen der Forscher gelang dies später auch in Mitteleuropa, Italien, Indien, Burma, Thailand und Neuguinea.

Für die Studie verglichen die Forscher das Erbgut von 686 Wild- und Hausschweinen aus unterschiedlichen Ländern.
Schweine selbst gezähmt und nicht "importiert"
Dabei zeigte sich, dass Haus- und Wildschweine aus der gleichen Region viele genetische Merkmale teilen.

Das deutet darauf hin, dass Bewohner dieser Gegenden die Schweine vor Tausenden von Jahren selbst gezähmt und nicht etwa gezähmte Schweine von anderen Orten eingeführt haben.

[science.ORF.at/APA/dpa, 11.3.05]
->   Department of Zoology der Universität Oxford
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010