News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Uni-Wien-Rektor Winckler für weniger Schwerpunkte  
  Die Uni Wien schlägt in ihrem Entwicklungsplan konkrete Forschungsschwerpunkte vor. Rektor Georg Winckler spricht sich dafür aus, künftig Professuren nur noch für Grundlagenfächer und Schwerpunkte einzurichten.  
"Es kann nicht sein, dass wir 1.000 Forschungsschwerpunkte haben", sagte Winckler im Gespräch mit der APA. Fächer und Themen, die wenig erfolgreich sind, sollen nicht mehr weitergeführt werden.
Profilierung und Absprachen zwischen Wiener Unis nötig
Für Winckler gibt es mehrere Gründe für eine Neupositionierung der Universität Wien bis zum Jahr 2010, die mit der Entwicklungsplanung eingeleitet werden soll: Die Uni Wien müsse sich angesichts der Europäisierung des Hochschul- und Forschungsraums in Europa profilieren. Ein Großteil der Professoren werde in den nächsten Jahren emeritieren.

"Hier stellt sich die Frage, ob wir attraktiv für junge Mitarbeiter sind", so Winckler. Das Universitätswesen zeichne sich durch hohe Fragmentierung und nur geringe Absprachen zwischen und in den Unis aus. Ähnlich der Kooperation der steirischen Unis seien deshalb auch "Vereinbarungen und Absprachen am Wiener Standort notwendig".
...
Entwicklungsplan mit Ideen der Fakultäten und Zentren
Der Entwurf für die Entwicklungsplanung beruht auf Vorschlägen der 17 Fakultäten und Zentren der Uni Wien. Der Senat hat Gelegenheit, zum Vorschlag des Rektorats eine Stellungnahme abzugeben, beschlossen wird die Entwicklungsplanung vom Universitätsrat, voraussichtlich noch im Mai. Er soll aber jedes Jahr adaptiert werden.
...
Kulturelle Tradition und Exzellenz beachten
Es müsse darauf geachtet werden, "welche Bereiche für die kulturelle Tradition in Österreich wichtig sind, wo die Uni Wien Exzellenz besitzt, wo große wissenschaftliche Durchbrüche zu erwarten sind und welche Fächer für Gesellschaft und Wirtschaft in Österreich wichtig sind".
Spezialisierungen fraglich
Neben den nach diesen Kriterien definierten Forschungsschwerpunkten müssten Grundlagenfächer, die für Lehre und Forschung wichtig sind, weiter abgedeckt sein:

"Es wird immer Organische Chemie oder Zivilrecht geben, auch wenn das kein Schwerpunkt wäre. Fraglich ist aber, ob wir eine Professur für soziale und wirtschaftliche Entwicklung in Ostasien benötigen", nennt Winckler Beispiele.

[science.ORF.at/APA, 11.3.05]
->   RH empfiehlt Unis Schwerpunktsetzung (9.3.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010