News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Neptun-Wasserpreis: Biogas aus Molkereiabwässern  
  Eines der Projekte, die für den heurigen "Neptun-Wasserpreis" nominiert waren: In der Molkerei Freistadt filtert man die organischen Reststoffe aus den Abwässern, um Biogas zu gewinnen.  
Membranen filtern Milchfette
Molkereien leiten ihre Abwässer meist einfach in die Kläranlage - organische Stoffe, wie z.B. Milchfette, gehen damit ungenutzt verloren.

Nicht so in Freistadt, wo die Molkerei im Herbst 2003 Filtermembranen eingebaut hat, die die Reststoffe auffangen - ein Projekt der Tiroler "Crystal Clear Membran Service GmbH" und der Wiener Universität von Bodenkultur.
Kraftwerk in Planung
95 Prozent der Reststoffe können herausgefiltert werden. Das vorgereinigte Wasser kommt in die örtliche Kläranlage, das Konzentrat aus Milchfett und Co vergärt im Faulturm der Kläranlage zu Biogas. Dieses wird derzeit zum Heizen genutzt.

Es gibt aber auch Pläne für ein Kraftwerk, so Bernhard Bonapace von Crystal Clear: Dabei soll die aus dem Biogas gewonnene Wärmeenergie in elektrische Energie umgewandelt werden.
...
Das Siegerprojekt
Eine Seefelder Kläranlage, die verbunden mit einem Wasserkraftwerk, aus Abwässern Strom erzeugt, war das Siegerprojekt des Neptun-Wasserpreises 2005 in der Kategorie "Wasserschutz".
->   Mehr dazu: Strom aus Abwasser (9.3.05)
...
Nachhaltigkeit bei Folgeprojekten
So verbindet man in der Freistädter Molkerei Energiegewinnung mit Wasserschutz. Und im Sinne des Klimaschutzes sollten Folgeprojekte die Entfernung zwischen Molkerei und Kläranlage möglichst gering halten, um lange Transportstrecken zu vermeiden, meint Bonapace.
24.000 Liter Wasser pro Tag gereinigt
In Freistadt übrigens wurden durch das Projekt "Biogas aus Molkerei-Abwasser" innerhalb von vierzehn Monaten 10.000 Kubikmeter Abwasser gereinigt - umgerechnet 24.000 Liter pro Tag.

Und im Faulturm wird 30 Prozent mehr Biogas produziert, seit die Molkerei ihre Reststoffe dorthin liefert.

Katrin Sippel, Ö1-Wissenschaft, 9.3.05
->   Neptun-Wasserpreis
->   Crystal Clear Membran Service GmbH
->   Universität für Bodenkultur
->   Molkerei Freistadt
Mehr über den Neptun-Wasserpreis 2005:
->   Diamantelektroden für reines Wasser (8.3.05)
->   Neptun-Preis: Projekt "Aktiv für Moore" (7.3.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010