News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Gesellschaft 
 
Max-Planck-Forschungspreis an zwei Astrophysiker  
  Für die Erforschung der rätselhaften "Dunklen Energie" im Kosmos erhalten zwei Astrophysiker den mit insgesamt 1,5 Millionen Euro dotierten Max-Planck-Forschungspreis 2005.  
Der Heidelberger Physikprofessor Christof Wetterich und der amerikanische Radioastronom Christopher Carilli bekommen die Auszeichnung zu gleichen Teilen, wie die Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn und die Max-Planck-Gesellschaft in München am Mittwoch mitteilten.

Der Preis wird am 29. Juni von der deutschen Forschungsministerin Edelgard Bulmahn in Berlin überreicht.
Auf der Suche nach der Dunklen Energie
Seit einigen Jahren verdichten sich experimentelle Hinweise, dass eine unbekannte "Dunkle Energie" den Kosmos immer schneller aufbläht. Das Verständnis dieses Phänomens lässt Rückschlüsse auf Ursprung und Zukunft des Weltalls erwarten.

Während Carilli mit Radioteleskopen die Spuren der am weitesten entfernten Galaxien aus der Frühzeit des Universums beobachtet, gilt Wetterich als herausragender Experte für die Zusammenarbeit zwischen theoretischer Physik, Beobachtung und Simulationen.
Preis für Spitzenleistungen in Zukunftsdisziplinen
Der Max-Planck-Forschungspreis wird von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und der Max-Planck-Gesellschaft vergeben und vom deutschen Forschungsministerium finanziert.

Die Auszeichnung fördert nach Auskunft der Institutionen deutsche und ausländische Wissenschaftler aus besonders zukunftsträchtigen Disziplinen, von denen weitere Spitzenleistungen erwartet werden.

Der Preis wird im jährlichen Wechsel jeweils in einem Teilgebiet der Natur- und Ingenieurswissenschaften, der Lebenswissenschaften und der Geisteswissenschaften ausgeschrieben.

[science.ORF.at/APA/dpa, 17.3.05]
->   Max-Planck-Forschungspreise
->   Alexander-von-Humboldt-Stiftung
Über "Dunkle Energie" in science.ORF.at:
->   "Acceleronen" sollen Dunkle Energie erklären (5.8.04)
->   Wie Neutrinos ihre Zustände wechseln (16.7.04)
->   Geisterteilchen als Lösung aller kosmologischen Rätsel? (5.2.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010