News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 
Bundesrat: Gehrer betont Förderung von Frauen  
  Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) betont ihr Bemühen, Frauen an den Universitäten zu fördern. In der Fragestunde des Bundesrates meinte sie, dass sie den "hohen Standard" fortführen werde.  
Die Förderung von Frauen sei jetzt schon "voll verankert", so Gehrer. Um den Frauenanteil bei naturwissenschaftlichen Forschern zu erhöhen, sei es angebracht, dass man Frauen mehr für Naturwissenschaften begeistere, "weil Frauen mindestens so logisch denken wie Männer".
"Professorin mal zwei"
Es gebe an allen Universitäten Arbeitskreise für Gleichbehandlung, zudem Frauenförderpläne. Um insgesamt die Anzahl der weiblichen Universitätsprofessoren zu erhöhen, werde nach dem Prinzip der positiven Diskriminierung vorgegangen, d.h. eine Frau wird bei gleicher Qualifikation dem Mann vorgezogen.

Es sei für die Universitäten auch ein finanzielles Anreizprogramm vorgesehen, nämlich "Professorin mal zwei": wenn die Hochschulen Frauen anstellen, dann bekommen sie eine Prämie hinzu. Studentinnen wolle Gehrer das Vereinbaren von Studium und Kinderbetreuungspflichten ermöglichen.
Absage an Numerus Clausus
Eine Erhöhung der Studiengebühren an den Universitäten schloss Gehrer dezidiert aus. Ebenso wolle man in Österreich keinen Numerus clausus einführen: Der Numerus clausus sei in Deutschland "mäßig erfolgreich und wir werden nicht etwas, dass nur mäßig erfolgreich ist, einführen".
Eliteunis: Private Investitionen nötig
Gehrer bekräftigte erneut, dass Eliteuniversitäten nicht ausschließlich über öffentliche Budgetmittel finanziert werden könnten, sondern auch privater Investitionen bedürften. Den Universitäten wird "auf alle Fälle" nichts von ihrem Budget weggenommen.

[science.ORF.at/APA, 17.3.05]
->   Website "Frauen in Wissenschaft und Forschung"
Jüngste Meldungen zum universitären Frauenanteil in science.ORF.at:
->   Der 8. März 2025: Vision einer verkehrten Welt (8.3.05)
->   Wissenschaftsbetrieb braucht Reformen (2.3.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010