News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
US-Mathematiker Lax erhält Abelpreis 2005  
  Der US-Mathematiker Peter D. Lax (78) hat am Donnerstag in Oslo den Abelpreis zuerkannt bekommen, der jährlich von der norwegischen Wissenschaftsakademie vergeben wird.  
Die mit sechs Millionen Kronen (731.618 Euro) dotierte Auszeichnung gilt - ähnlich wie die Fields-Medaille - als "Nobelpreis der Mathematik".
Verdienste um partielle Differenzialgleichungen
Bild: www.abelprisen.no
Peter D. Lax
In der Begründung hieß es, der an der New Yorker Universität lehrende Lax erhalte den Preis für seine "bahnbrechenden Beiträge zur Theorie und Anwendung von partiellen Differenzialgleichungen sowie zur Berechnung ihrer Lösungen".

Der in Ungarn geborene US-Bürger war bereits zwei Mal für den nach dem norwegischen Mathematiker Niels Henrik Abel (1802-1829) benannten Preis nominiert. "Wie wenige andere kann Lax die abstrakte mathematische Analyse mit der äußerst konkreten Lösung von Einzelproblemen verbinden", hieß es in der Begründung weiter.

Der Preis wurde 2002 zum ersten Mal vergeben. Lax erhält die Auszeichnung am 24. Mai aus der Hand von Norwegens König Harald V.

[science.ORF.at/dpa, 18.3.04]
->   Abel Prize bei Wikipedia
->   Abel Prize
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010