News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
WHO: Jugendliche sollten nicht auf die Sonnenbank  
  Jugendliche unter 18 Jahren sollten laut Weltgesundheitsorganisation nicht auf die Sonnenbank. Studien würden einen direkten Zusammenhang zwischen Solarien und Hautkrebs nachweisen.  
Erhöhte Hautkrebsgefahr
"Personen unter 18 Jahren sollten auf das Bräunen in Solarien verzichten", erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Für junge Menschen, die sich durch UV-Strahlen bräunen ließen, bestehe eine erhöhte Gefahr, später im Leben an Hautkrebs zu erkranken.
Hohe Krebsrate in Ländern mit "Bräunungskultur"
Die höchste Hautkrebsrate besteht der WHO zufolge in Ländern mit einer ausgeprägten Bräunungskultur und in denen die Bevölkerung zudem hellhäutig ist: Australien, Neuseeland, Nordamerika und Nordeuropa.

Weltweit seien ein Drittel der Krebserkrankungen Formen von Hautkrebs. Global gebe es 132.000 Fälle der gefährlichsten Art von Hautkrebs, dem malignen Melanom.
Erkrankungsrate im Steigen begriffen
66.000 Todesfälle könnten darauf und auf andere Hautkrebsarten zurückzuführen sein. Diese Zahlen seien im Steigen begriffen. In Norwegen und Schweden hat sich die jährliche Erkrankungsrate in den vergangenen 45 Jahren verdreifacht, in den USA verdoppelte sie sich in den vergangenen 30 Jahren.

Der Zusammenhang mit UV-Strahlen aus Solarien sei nachgewiesen, schreibt die WHO.

[science.ORF.at/APA/dpa, 18.3.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010