News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Baxter investiert nicht in Wiener Forschungszentrum  
  Der US-Pharmakonzern Baxter wird nicht in der Muthgasse im Wiener Bezirk Döbling investieren. Verhandlungen zwischen der Stadt Wien und dem Unternehmen sind ohne Ergebnis verlaufen.  
Ursprünglich war geplant, dass sich der Konzern am Aufbau eines großen Biotech-Centers auf dem Areal beteiligt. Die Stadt Wien will das Forschungszentrum nun aber dennoch verwirklichen, wie ein Sprecher von Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) am Montag gegenüber der APA betonte.
Wirtschaftliche Überlegungen Ausschlag gebend
Im Jahr 2003 waren die Pläne zu dem Zentrum präsentiert worden. Rund 2.000 Personen sollten ab dem Jahr 2007 auf 40.000 Quadratmetern Arbeit finden, bis zu 600 allein bei Baxter.

"Vor zwei Jahren war die Ausgangssituation anders", sagte Markus Reinhard, Sprecher von Baxter-Österreich, im Gespräch mit der APA. Für den Verzicht auf das Vorhaben seien wirtschaftliche Überlegungen verantwortlich.
Keine Probleme mit dem Verhandlungspartner
Reinhard nannte vor allem den starken Euro, der Investitionen für US-Unternehmen in Österreich schwierig mache.

Probleme mit dem Verhandlungspartner hat es demnach keine gegeben: Der Baxter-Vertreter sprach von "guten, langen und intensiven" Gesprächen mit der Stadt Wien.
Kein Aus für Forschungszentrum
Das Bekenntnis zum Standort Österreich bleibe jedenfalls voll Aufrecht, wurde betont. Es gebe hier 2.600 Mitarbeiter in Produktion und Forschung. Die Bundeshauptstadt bzw. die Region Wien ist laut Baxter der größte Standort des Unternehmens außerhalb der USA.

Im Rathaus wurde versichert, dass das Ausscheiden Baxters kein Aus für das Forschungszentrum Muthgasse bedeuten solle. Man werde sich gegebenenfalls nach einem neuen Leitbetrieb umsehen, hieß es im Büro des Bürgermeisters.

[science.ORF.at/APA, 21.3.05]
->   Baxter
->   Wien.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010