News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Gefahr macht Tintenfische zu Zweibeinern  
  Wenn Gefahr droht, werden einige Tintenfische zu "Zweibeinern". Sie schlingen sechs ihrer acht Arme um den Leib, wie um ihre Identität zu verbergen, und laufen recht schnell auf den verbliebenen zwei Armen davon.  
Ein Forscherteam machte Unterwasser-Aufnahmen von den flüchtenden Tieren, analysierte ihre Bewegungen auf Videos (siehe unten) und kam zu dem Schluss, dass Mitglieder von zwei Arten auf zwei Armen gehen können.

Christine Huffard von der Berkeley-Universität in Kalifornien und Kollegen stellen ihre Ergebnisse in "Science" vor.
...
Die Studie "Underwater Bipedal Locomotion by Octopuses in Disguise" ist in "Science" (Bd. 307, S. 1927, Ausgabe vom 25.3.05) erschienen.
->   "Science"
...
Rollende Schrittbewegung
Der indonesische Kokosnuss-Tintenfisch (Octopus marginatus) und der in Australien beheimatete Algen-Tintenfisch (Octopus aculeatus) flüchten in einer Art rollender Schrittbewegung über den Meeresboden, wenn sie auf der Flucht sind.

Ohne einen Angreifer im Nacken kehren beide Arten zu ihrer gewohnten - und langsameren - Fortbewegung zurück.
...
Zwei erstaunliche Videos
Video 1 (Quelle: Christine Huffard) zeigt einen Algen-Tintenfisch im Rückwärtsgang, der mit seinen übrigen Armen ein Algenbündel imitiert.
Video 2 (Quelle: Sea Studios Foundation) eine andere Art, die eine auf dem Meeresboden rollende Kokosnuss nachmacht.
...
Knochen zum Gehen nicht unbedingt nötig
 
Bild: Roy Caldwell/UC Berkeley

Octopus aculeatus

Die Entdeckung der "gehenden" Tintenfische kommt insofern überraschend, als Biologen bisher glaubten, nur Gliedmaßen mit Knochen und an ihnen befestigten Muskeln seien zum Gehen befähigt.

Stattdessen stützen sich die kleinen Tintenfische aus Indonesien und Australien auf Fangarme mit äußerst flexiblen und mit Flüssigkeit angefüllten Muskeln.

Mit zwei dieser Fangarme gelingen ihnen genau jene Bewegungen, die das Gehen definieren, schreiben die Forscher in "Science": Zwei Schritte, nach denen jedes Bein in etwa in die alte Position zurückkehrt.

[science.ORF.at/APA/dpa, 25.3.05]
->   Christine Huffard, Berkeley-Universität
->   science.ORF.at-Archiv zu Tintenfischen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010