News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit 
 
Mediziner mahnt zu Vorsicht bei Gentests  
  Gentests auf erbliche Krankheitsrisiken sollten nach Ansicht eines Experten nicht ohne Bedacht routinemäßig eingesetzt werden. Menschen könnten zu "gesunden Kranken" werden, ohne wirklich zu erkranken.  
Dies sagte Norbert W. Paul, der Leiter des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Mainzer Johannes Gutenberg-Universität in einem dpa-Gespräch.

Zwar sei die Gendiagnostik grundsätzlich gut geeignet, medizinische Vorbeugung besser auf Risikogruppen zuzuschneiden. "Ich bin jedoch sehr skeptisch, diese genetischen Informationen grundsätzlich zu erfassen, etwa mit Reihentests bei Kindern."
Ethische Bedenken überwiegen
Die ethischen Bedenken überwiegen nach Ansicht des Experten den gesundheitlichen Nutzen solcher so genannten genetischen Screenings. "Ich warne vor einer umfassenden Medikalisierung unserer Gesellschaft."

Der Universitätsprofessor steht einem neuen Projekt des Nationalen Genomforschungsnetzes vor, das sich mit den sozialen, ethischen und rechtlichen Auswirkungen der genetischen Forschung befasst.
Vorsorge vs. psychische Belastung
Natürlich sei es sinnvoll, bei Informationen über bestimmte erbliche Krankheitsrisiken die Vorsorge zu erhöhen, sagte Paul. Jeder müsse sich jedoch im Klaren sein, dass dieses Wissen für die Betroffenen auch zu starken Belastungen und Beeinträchtigungen etwa in der Lebens- und Familienplanung führen kann.

Es gebe auch eine Reihe von genetischen Tests, die nur wenig über individuelle Gesundheitsrisiken aussagen. Letzteres würde häufig missverstanden und überbewertet.
Gefahr "genetischer Diskriminierung"
Die wachsenden Möglichkeiten für eine Diagnose erblicher Krankheitsveranlagungen bergen nach Ansicht Pauls auch die Gefahr einer "genetischen Diskriminierung".

"In einem Solidarsystem, wie wir es in Deutschland glücklicherweise noch haben, dürfen Gesundheitsleistungen nicht nach biologischen Merkmalen verteilt werden", warnte der Mediziner.

[science.ORF.at/dpa, 25.3.05]
->   Website von Norbert W. Paul (Uni Mainz)
->   Das Stichwort Gentests im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010