News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Mittelmeer erwärmt sich besonders schnell  
  Das Mittelmeer erwärmt sich fünf Mal schneller als die anderen Meere und Ozeane der Erde. Von 1993 bis 2003 nahm die Wassertemperatur an der Oberfläche des Mittelmeeres um 0,75 Grad zu.  
Dies ergab eine Studie der Universität Alicante (Ostspanien) und der US-Raumfahrtbehörde NASA. "Dies ist eine bedeutende Differenz", sagte die Leiterin des Forscherteams, Isabel Vigo, am Samstag. Bei den anderen Meeren habe die Erwärmung in dieser Zeit durchschnittlich 0,15 Grad betragen.
Ursachen unklar
"Die rasche Erwärmung des Mittelmeers ist ein Zeichen, dass etwas geschieht." Es sei bisher nicht geklärt, ob diese Entwicklung durch den Menschen und den globalen Klimawandel verursacht werde oder ob sie auf natürliche Ursachen zurückgehe.

Es stehe jedoch fest, dass "mit den Ökosystemen etwas nicht stimmt". Der Zustand der Weltmeere sei ein wichtiger Indikator für die "ökologische Gesundheit des Planeten".
Spitzenreiter Schwarzes Meer
Die Erwärmung des Mittelmeers habe sich zuletzt noch beschleunigt. In den achtziger Jahren sei die Temperatur um 0,3 Grad in einem Jahrzehnt gestiegen, die jetzige Rate betrage mehr als das Doppelte.

Am schnellsten habe sich von 1993 bis 2003 mit 0,94 Grad das Schwarze Meer erwärmt, gefolgt von der Adria (0,87), der Ägäis (0,76), dem südlichen Ionischen Meer (0,74) und dem westlichen Mittelmeer (0,63 Grad).

[science.ORF.at/dpa, 29.3.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010