News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Erdbeben vor Sumatra von Forschern vorausgesagt  
  Das schwere Seebeben im Indischen Ozean in der Nacht auf Dienstag ist bereits vor rund zwei Wochen von britischen Wissenschaftlern im Rahmen einer Studie vorausgesagt worden.  
In dem Artikel, der in der Ausgabe der Fachzeitschrift "Nature" vom 17. März veröffentlicht wurde, hieß es, das verheerende Beben vom 26. Dezember habe das "Potenzial" für neue schwere Erschütterungen westlich der indonesischen Insel Sumatra geschaffen. Das neue Beben könne eine Stärke von 8,5 auf der Richterskala erreichen und Tsunamis auslösen.
Prognose traf zu
Der Leiter der Studie, John McCloskey von der britischen Universität von Ulster, sagte Mitte März der Nachrichtenagentur AFP: "Es gibt keinen Zweifel: Unsere Berechnungen zeigen einen sehr bedeutenden Anstieg der Spannungen an zwei großen und aktiven Störungszonen in der Region Sumatra." Es solle aber kein "Alarmismus" betrieben werden.

McCloskey betonte, der genaue Zeitpunkt könne nicht vorhergesagt werden. Das Beben in der Nacht zu Dienstag wurde tatsächlich rund 90 Kilometer südöstlich der Insel Sinabang vor Sumatra gemessen. Die Stärke betrug nach unterschiedlichen Angaben 8,6 bis 8,7 auf der Richterskala.

[science.ORF.at/dpa, 29.3.05]
Mehr zu dieser Studie in science.ORF.at:
->   Warnung vor neuem schweren Beben in Indonesien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010