News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
Haarfollikel liefern Stammzellen  
  Der eigene Haarschopf könnte in Zukunft als Stammzellen-Quelle dienen: US-Forscher haben nachgewiesen, dass der Follikel, ein kleiner Sack nahe der Haarwurzel, mit Stammzellen angefüllt ist.  
Diese wachsen unter geeigneten Umständen erst zu Nervenzellen und anschließend zu einer Fülle weiterer Körperzellen heran.
...
Die Studie "Multipotent nestin-positive, keratin-negative hair-follicle-bulge stem cells can form neurons" von Yasuyuki Amoh et al. erscheint auf der Website des Fachjournals "Proceedings of the National Academy of Sciences" (doi:10.1073/pnas.0501263102 ).
->   Zur Studie bei PNAS (sobald online)
...
Experimente mit Barthaaren der Maus
Der Studie von Yasuyuki Amoh von der Anticancer Inc. in San Diego (Kalifornien) sowie Kollegen in den USA und Japan zufolge bergen Haarfollikel ein Reservoir viel versprechender Stammzellen, die sich unter anderem in neue Haut- und Muskelzellen verwandeln.

Die Forscher machten mit Barthaaren einer Maus die Probe aufs Exempel. Tatsächlich reiften die Stammzellen aus den Follikeln an der Wurzel der Maushaare unter anderem zu Nerven- und Schwann-Zellen, die an Nervenfasern liegen, sowie zu Pigment formenden Zellen heran.

Haarfollikel unterliegen einem Zyklus von Wachstum, Rückschritt und Ruhe. Stammzellen bilden sich vorwiegend in der Wachstumsphase, erläutern die Forscher in den PNAS.

[science.ORF.at/dpa, 29.3.05]
Aktuelles zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Adulte Stammzellen aus Nasengewebe gezüchtet (24.3.05)
->   Stammzellen ohne Verunreinigung hergestellt (9.3.05)
->   Millionen Blutkörper aus Stammzelle hergestellt (28.12.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010