News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Technologie 
 
Biografie Klaus Miesenberger  
    
Klaus Miesenberger, Jahrgang 1966, ist Universitätsprofessor für Informatik an Universität Linz und stellvertretender Leiter des Instituts "integriert studieren" Das Institut unterstützt vor allem sehbehinderte Studierende, entwickelt neue Software und bereitet Lernunterlagen elektronisch so auf, dass sie von blinden Studenten beispielsweise mit einer Braillezeile gelesen werden können.
Nutzerzentriertes Arbeiten
Gegründet 1991, ist Miesenberger von Beginn an als Assistent am Aufbau des Instituts beteiligt. Er ist fasziniert vom Potential von Computer und Internet für die Integration behinderter Menschen. Besonders interessiert an der Forschung und Entwicklung rund um die Bedürfnisse des Menschen, spezialisiert sich in den folgenden Jahren auf Informatik für sehbehinderte User.

Nutzerzentrierte Anwendungen für diese Personengruppe und die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine werden zu seinem Arbeitschwerpunkt. 1997 gründet er einen Verein, der internationale Computercamps für sehbehinderte Jugendliche und erwachsene organisiert.

Mit der zunehmenden Verbreitung des Internet beschäftigt er sich auch mit barrierefreiem Webdesign und E-Learning. Unter anderem leitet er die barrierefreie Umgestaltung des online-Amtshelfers "help.gv.at" und ein Projekt, dessen Ziel es ist, das E-Learning-Angebot für den so genannten "Computerführerschein" (ECDL) für behinderte Nutzer zugänglich zu machen.

Miesenberger ist außerdem Vorstandsmitglied der österreichischen Computergesellschaf und nationaler Leiter des EU-Projekts EDeAN ¿ European Design for All and eAccessibility Network.
->   Institut "integriert studieren"
->   EU-Projekt EDeAN
->   Programm: "Ohne Barrieren? Körper -Technologien - Behinderungen"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010