News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Spezielle Bakterien machen Joghurt länger haltbar  
  Joghurt mit Früchten ist oft durch Hefe und Schimmel verunreinigt. Wissenschaftler der ETH Zürich haben nun Bakterien gefunden, die unerwünschte Keime unterdrücken und Joghurt deutlich haltbarer machen.  
Die Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) verwenden dazu eine Kombination aus Milchsäure- und Proprionsäurebakterien, welche das Wachstum von Hefen und Schimmelpilzen unterdrückt. Die so genannten Schutzkulturen werden mittlerweile kommerziell vertrieben.
...
Bakterien fördern Haltbarkeit
Unerwünschte Keime durch speziell gezüchtete Bakterien unschädlich zu machen ist eine Jahrhunderte alte Technik, um Nahrung haltbarer zu machen. Paradebeispiel ist etwa die Sauerkraut-Herstellung, bei der Milchsäurebakterien für eine deutlich verlängerte Haltbarkeit sorgen.

Milchsäurebakterien finden sich beispielsweise auch in Joghurt oder Käse. Neben der konservierenden Wirkung tragen die Mikroben auch zum typischen Geschmack bei.
...
Prionsäure- mit Milchsäurebakterien kombiniert
Bei der Käseherstellung spielen auch die in der Öffentlichkeit weniger bekannten Propionsäurebakterien eine wichtige Rolle. Sie sind nicht zuletzt verantwortlich für die Löcher und den besonderen Geschmack von Emmentaler.

In den Labors für Lebensmittel-Biotechnologie der ETH Zürich, wurden Milchsäure- und Propionsäurebakterien nun erstmals gemeinsam eingesetzt, mit teils erstaunlichen Ergebnissen.
Schimmel und Hefen in Joghurts wurden unterdrückt
Insgesamt fanden die Forscher 80 Stämme von Milchsäurebakterien und zehn Stämme von Propionsäurebakterien, die das Wachstum von Hefen und Schimmeln in Joghurt mit frischen Früchten zu unterdrücken vermochten.

Eine spezifische Kombination von Milchsäure- und Propionsäurebakterien erwies sich als besonders schlagkräftig. Diese Kultur verlängerte die Haltbarkeit von künstlich kontaminiertem Joghurt um über zwei Wochen.

[science.ORF.at/APA, 1.4.05]
->   ETH Zürich
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010