News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Neue Max-Planck-Schulen erfolgreich  
  Die zehn neuen "International Max Planck Research Schools" verzeichnen bereits regen Zulauf. Mit diesen Schulen will die MPG sich um den internationalen wissenschaftlichen Nachwuchs kümmern.  
An sieben der insgesamt zehn Schulen haben inzwischen 102 Doktoranden und 35 Bachelor-Studentinnen und Studenten ihr Ausbildungsprogramm begonnen. Die jungen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen stammen vorwiegend aus Ost- und Südosteuropa sowie aus Indien und China. Gewonnen wurde sie durch persönliche Kontakte oder über das Internet.

Wissenschaftlichen Nachwuchs fördern
Die Max Planck Gesellschaft und die an dem Projekt beteiligten Universitäten wollen die Anziehung und Heranbildung der dringend erforderlichen wissenschaftlichen Nachwuchskräfte weiter verstärken. Denn, wie MPG-Präsident Hubert Markl auf der Jahrespressekonferenz der MPG bemerkte, "auch die Konkurrenz um den Nachwuchs wird im offenen Europa und der offenen Welt immer stärker."
Zur Attraktivität des Wissenschaftslands Deutschland sollten unter anderem die neuen "International Max Planck Research Schools" für junge Wissenschaftler beitragen.

Nur acht Prozent Auslandsstudenten in Deutschland
Angesprochen sind insbesondere qualifizierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland. Von den weltweit 1,8 Millionen Auslandsstudenten kommen lediglich acht Prozent nach Deutschland. Rund ein Drittel bevorzugt die USA als Studienort.

Die internationalen Schulen befinden sich in Frankfurt/M, Göttingen, Rostock, Saarbrücken, Potsdam, Garching, Greifswald, Mainz, Dresden und Tübingen.
->   MPG-Research Schools
->   Max Plank Gesellschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010