News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Forscher datieren steinzeitliche Erdbeben  
  Israelische Forscher haben eine Methode zur Datierung starker Erdbeben von der Steinzeit bis heute entwickelt. Sie untersuchen Schäden, die die Erschütterungen in israelischen Tropfsteinhöhlen angerichtet haben.  
Alter durch Schäden und Fallmuster bestimmt
Wie die Hebräische Universität in Jerusalem am Montag mitteilte, ließen die Altersbestimmung beschädigter Stalagmiten und Stalaktiten in den Höhlen sowie ihr Fallmuster Schlussfolgerungen über Stärke und Zeitpunkt vergangener Beben zu.
In 200.000 Jahren 13 sehr starke Erdbeben
Nach Angaben der Forscher gab es demnach in der nahöstlichen Region in den vergangenen 200.000 Jahren mindestens 13 Erdbeben einer Stärke von mindestens 7,5. In den vergangenen 4.000 Jahren habe sich jedoch kein derart starkes Erdbeben ereignet.

[science.ORF.at/APA/dpa, 11.4.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010