News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Medizin und Gesundheit 
 
Feinstaub schleppt Gifte in den Boden  
  Der in die Diskussion geratene Feinstaub birgt nicht nur Gefahren beim Einatmen, er schleppt auch in großen Mengen Gifte in den Boden. Dort reichern sich die langlebigen Substanzen an.  
Die Schadstoffe, etwa Krebs erregende Substanzen wie aromatische Kohlenwasserstoffe, hingen an den Rußpartikeln fest, teilten am Dienstag Wissenschaftler der Universität Tübingen mit.

Als Teil des EU-Umweltforschungsprojekts AquaTerra untersuchen die Tübinger Geowissenschaftler den Weg der Rußpartikel.
Auswaschung der Schadstoffe befürchtet
Die Forscher befürchten, dass die Aufnahmekapazität des Bodens irgendwann erschöpft ist und die Gifte dann plötzlich in großer Menge ausgewaschen werden. "So ähnlich war es in der Vergangenheit bei der Versauerung von Gewässern", sagte der Hydrogeochemiker Peter Grathwohl: "Ein halbes Jahrhundert lang scheint es nicht viel auszumachen und plötzlich - in ein oder zwei Jahren - kippt das System um."

Bei komplexen Systemen wie dem Boden seien noch völlig unbekannte Dominoeffekte denkbar. Die Konzentration der so genannten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) im Boden sei heute zehn Mal höher als normal.

[science.ORF.at/dpa, 12.4.05]
->   AquaTerra-Website
->   Das Stichwort Feinstaub im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010