News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Wien fördert angewandte Mathematik  
  Wien verstärkt die Förderung der angewandten Mathematik: Neun Projekte werden vom Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds der Stadt (WWTF) mit insgesamt 4,19 Mio. Euro bedacht.  
Eines der Ziele der Ausschreibung des WWTF war laut Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ), Wien als "Wissensstandort" und als Stadt der Mathematik deutlich zu positionieren, wie er im Rahmen seiner wöchentlichen Pressekonferenz am Dienstag betonte.
Interdisziplinarität als Kriterium
Als wichtiges Kriterium bei den gewählten Projekten galt ein interdisziplinärer Ansatz. Innovative mathematische Methoden sollten auch in anderen Wissenschaftsdisziplinen zu einsetzbare Problemlösungen führen, lautete eine der Bedingungen.

Insgesamt wurden laut WWTF 45 Vorschläge eingereicht - letztendlich habe sich eine bunte Mischung aus verschiedenen Bereichen ergeben, hieß es heute.
Von Biologie bis Wirtschaftswissenschaften
So stammen drei der genehmigten Projekte aus den Wirtschaftswissenschaften: Gefördert wurde etwa eine Simulierung und Optimierung des Risikomanagements für die Energiewirtschaft sowie eine mathematische Analyse von Kreditrisiken.

Im Bereich Life Sciences wurden unter anderem eine mathematische Modellierung von Zellbewegungen von der Jury ausgezeichnet. Auch die Bereiche Physik/Nanotechnologie sowie Informations- und Kommunikationstechnologie waren vertreten.
Image-Verbesserung der Mathematik erhofft
Laut WWTF soll auch das nicht immer erfreuliche Image der Mathematik durch eine derartige Ausschreibung verbessert werden. Denn der Mathematik hafte oft das Vorurteil der "Elfenbeinforschung" und der "Hilfswissenschaft" an.

Zusätzlich könnten viele ihre mitunter traumatischen Schulerlebnisse nicht vergessen. "Mathematik ist lustig, ist anwendungsorientiert und mit Mathematik kann man durchaus seinen Spaß haben", betonte auch Bürgermeister Häupl.

[science.ORF.at/APA, 12.4.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010