News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Seltener Fund: Dinosaurier-Eier im Mutterleib entdeckt  
  Forscher haben versteinerte Dinosaurier-Eier noch im Mutterleib entdeckt. Die beiden etwa ananasgroßen Eier lagen im Becken eines Raubsaurierfossils in China. Das drei bis vier Meter große Tier, das aufgrund von Knochenanalysen als Oviraptor identifiziert wurde, ist offensichtlich unmittelbar vor dem Legen der Eier gestorben.  
Abgesehen von einer leichten Verlagerung nach links, gehen die Forscher vom Kanadischen Naturmuseum in Ottawa davon aus, dass die Eier ihre ursprüngliche Position behalten haben.
...
Der Artikel "A Pair of Shelled Eggs Inside A Female Dinosaur" von Tamaki Sato und Kollegen ist am 15. April 2005 im US-Fachjournal "Science" (Bd. 308, S. 375) erschienen (DOI: 10.1126/science.1110578).
->   Science
...
Vögel stammen möglicherweise von Dinos ab
Der seltene Fund lasse den Schluss zu, dass dieser Dinosaurier seine Eier einerseits wie Reptilien, andererseits wie Vögel gelegt hat. Dies stärke die Theorie, dass Vögel möglicherweise von Dinosauriern abstammen.
Eier groß wie eine Ananas, Form eines Erdapfels
 
Bild: Yen-nien Cheng

Das linke Ei maß 175 Millimeter in der Länge, rund 80 Millimeter in der Höhe und 55 Millimeter in der Breite.
Verwandtschaft mit Vögeln: Eier nacheinander gelegt
Der Fund weist auf eine Verwandtschaft der Dinosaurier sowohl mit den Vögeln als auch mit den Reptilien hin: Ähnlich wie ein Vogel legte der Oviraptor seine Eier nacheinander, sobald Ei und Schale ausgereift waren.

Außerdem deutete bereits ein früherer Fund eines Oviraptorskeletts in Hockstellung und mit ausgebreiteten Armen auf einem Bodennest mit Eiern darauf hin, dass diese Raubsaurier wie Vögel gebrütet haben.
Verwandtschaft mit Reptilien: Zwei Eierstöcke
Im Unterschied zu den gefiederten Tieren hatte der Oviraptor aber wie die heutigen Krokodile und andere Reptilien zwei Eierstöcke. Sie legen aber ihre Eier alle auf einmal, was bei dieser Dinosaurierart offensichtlich nicht der Fall war.

[science.ORF.at/APA/dpa, 14.4.05]
->   Kanadisches Naturmuseum
->   Mehr über Dinosaurier im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010