News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Großes Potenzial für Arzneimittel aus Insekten  
  Pflanzliche Arzneimittel könnten bald verstärkt tierische Konkurrenz bekommen. Wie deutsche Forscher berichten wird vermehrt nach Naturstoffen von Insekten mit biologischer Wirkung gesucht.  
Wie der Präsident der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie, Konrad Dettner, bekannt gab, suchen Wissenschaftler im Insektenreich nach neuen Heilmethoden für Krankheiten, die heute nur schlecht oder gar nicht zu behandeln sind.
"Ungeheure biochemische Möglichkeiten"
Die Artenvielfalt der Insekten sei viel größer als die der Pflanzen, erklärt Dettner. Vier bis sechs Millionen Insektenarten stünden hier zur Verfügung, gegenüber nur etwa 250.000 Pflanzenarten.

"Da tun sich ungeheure biochemische Möglichkeiten auf", betont Dettner.
Neues Antibiotikum aus Mottenlarven
Als Beispiel nennt er die Entwicklung neuer Antibiotika, die auch gegen resistente Erreger helfen oder von Molekülen, die Krebszellen zerstören.

Nach Angaben der deutschen Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft entdeckten Wissenschaftler der Universität Gießen in den Larven der Großen Wachsmotte ein neues Eiweiß, das den Stoffwechsel von Bakterien stört.

Das Protein biete damit ein viel versprechendes Potenzial für die Entwicklung neuer Antibiotika.

[science.ORF.at/APA/AP, 15.4.05]
->   Mehr über Insekten im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010