News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Keltische Goldmünze bei Bozen gefunden  
  Eine Goldmünze aus dem 2. Jahrhundert vor Christus ist bei archäologischen Grabungen des Landesamtes für Bodendenkmäler auf Schloss Sigmundskron bei Bozen gefunden worden.  
Nach Angaben des Landesamtes für Bodendenkmäler vom Dienstag handelt es sich um den zweiten derartigen Fund in Südtirol.
Schlossruine wird derzeit restauriert
Die Schlossruine Sigmundskron befindet sich seit 1996 in Landesbesitz. Die Burganlage soll der künftige Sitz des Bergmuseums werden. Zu diesem Zweck wird sie derzeit gesichert, restauriert und erschlossen.
Zweite keltische Münze in Südtirol
Die Goldmünze wurde im Eingangsbereich, wo das Landesamt für Bodendenkmäler derzeit Grabungen durchführt, entdeckt.

Die Archäologin und Grabungsleiterin Catrin Marzoli wies darauf hin, dass es sich bei der Münze um die zweite keltische Goldmünze aus dem Südtiroler Raum handle: "Die andere wurde vor vielen Jahren am Greifensteinerhang gefunden."
Zeugin für Kontakte über die Alpen hinweg
Bild: APA
Die Münze mit einem Durchmesser von einem Zentimeter stammt nach Angaben der Landesarchäologen aus dem Ende des 2. Jahrhunderts vor Christus. Die Münze lag in einer umgelagerten Schicht zusammen mit Funden aus verschiedenen Epochen.

Unmittelbar unter dieser Schicht wird zur Zeit eine eisenzeitliche Brandschicht freigelegt, in der die Münze ursprünglich gelegen haben könnte. Die Münze, die aus dem bayrischen Raum kommen dürfte, bezeuge Kontakte über die Alpen hinweg zu dem keltisch besiedelten Voralpengebiet.

[science.ORF.at/APA, 19.4.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010