News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Kinder aus Montessori-Klassen rechnen besser  
  Kinder aus Montessori-Klassen können besser rechnen als ihre Mitschüler in Regelklassen. Das zeigt eine mit dem "Wissenschaftspreis für Montessori-Pädagogik" ausgezeichnete Diplomarbeit.  
Preisträgerin Michaela Luckmann (Universität Salzburg), die nun 2.000 Euro erhält, hat in ihrer empirischen Studie die Rechenleistungen von Kindern aus der dritten Schulstufe getestet.
Besseres Verständnis, keine Geschlechter-Differenz
Dabei zeigte sich, dass Kinder aus Montessori-Klassen im Bereich der Arithmetik im Zahlenbereich 0 bis 100 signifikant besser abschneiden als Regelschüler.

Tendenziell sind sie auch beim Erfassen der natürlichen Zahlen besser, heißt es in einer Aussendung der Köck Privatstiftung, die den Wissenschaftspreis ausgeschrieben hat. Und in Klassen, in denen nach Montessori-Pädagogik unterrichtet wird, rechnen Mädchen und Buben gleich gut.

Luckmann sieht durch die Studienergebnisse die Sinnhaftigkeit der Einführung der Montessori-Pädagogik im Regelschulwesen bestätigt. Diese bringe eine starke Förderung des individuellen Lernens.
Weitere Auszeichnungen
Weitere Auszeichnungen gingen an die Tirolerin Verena Rieder-Hackl für ihre Diplomarbeit "Beurteilung eines Konzeptes für eine Montessori-Bildungsstätte in Kufstein mit Hilfe strategischer und operativer Controllinginstrumente" an der Fachhochschule MCI Innsbruck sowie an die Niederösterreicherin Monika Offenberger für ihre Diplomarbeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien zum Thema "Grundlagen der Montessori-Pädagogik und deren Anwendbarkeit im Instrumentalunterricht".

[science.ORF.at/APA, 20.4.05]
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Reformpädagogik: Mythos Montessori (3.5.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010