News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Theodor-Körner-Preise 2005 verliehen  
  48 junge Forscher und Künstler sind mit den diesjährigen Körner-Preisen ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden 76.500 Euro für besondere Leistungen in Wissenschaft oder Kunst ausgeschüttet.  
Die Auszeichnungen wurden am letzten Freitag von AK-Präsident Herbert Tumpel in Wien überreicht.

Drei Beispiele für preisgekrönte Arbeiten: "Forschung zur Verbesserung der Schmerzbehandlung von Tumorpatienten", "Erarbeitung von besseren Grundlagen für die Kontrolle von Kapitalgesellschaften durch Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat" sowie "Aufarbeitung der letzten Briefe von hingerichteten Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialsozialismus".
Preis 1953 initiiert
Aus den Mitteln des 1953 von Arbeiterkammer und ÖGB initiierten Körner-Fonds werden jährlich junge Wissenschaftler und Künstler unterstützt, die Wichtiges für ihr Fach geleistet haben und von denen in Zukunft mehr zu erwarten ist.

Zwischen 1.500 und 3.000 Euro Starthilfe - insgesamt 76.500 Euro - erhalten die diesjährigen Preisträger. Nach der Verleihung wurden die Geehrten auch von Bundespräsident Heinz Fischer empfangen.
Tumpel zu Uni-Autionomie: "Verwaltung des Mangels"
Tumpel plädierte anlässlich der Vergabe der Körner-Preise für die Beibehaltung des freien Hochschulzuganges. Aufnahmsprüfungen und andere Selektionsverfahren würden eine weitere Benachteiligung von Kindern aus einkommensschwächeren und bildungsfernen Schichten bedeuten, so der AK-Chef.

Tumpel kritisierte allgemein die Bildungspolitik der Regierung, die Studien- und Forschungsbedingungen würden "immer noch zu wünschen übrig" lassen. Die Autonomie bedeute derzeit in erster Linie "Verwaltung des Mangels".

[science.ORF.at/APA, 25.4.05]
->   Theodor-Körner-Fonds
->   Das Stichwort Körner-Preis im science.ORF.at.-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010