News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Insulin aus Stammzellen des Hirns gewonnen  
  US-Forscher haben erstmals Insulin aus menschlichen Stammzellen des Gehirns gewonnen. Ziel ist es, damit einmal Patienten mit Typ-I-Diabetes zu helfen, an dem bereits Kinder und Jugendliche erkranken können.  
Nach einer speziellen Behandlung bildeten sich aus dem neuronalem Hirngewebe Insulin produzierende Zellen der Bauchspeicheldrüse. Das berichtet das Team um Seung Kim von der Universität Stanford in "Plos Medicine".
...
Die Studie "Differentiation of Insulin-Producing Cells from Human Neural Progenitor Cells" ist in dem Open-Access-Journal "Plos Medicine" (doi: 10.1371/journal.pmed.0020103; 26. April 2005) erschienen.
->   Der Artikel in Plos Medicine
...
Reicht noch nicht für Diabetiker aus
Normalerweise entwickeln sich die Stammzellen zu Nervengewebe. Der Einfluss eines ausgeklügelten Chemiecocktails ließ sie im Labor zu einem Insulin produzieren Zellhaufen werden.

Nachdem die Forscher die umgepolten Zellen in die Leber von Mäusen gepflanzt hatten, schüttete das neue Gewebe mit steigender Glucose-Konzentration Insulin aus.

Allerdings reiche die Menge des produzierten Insulins noch nicht für die Behandlung von Diabetes-Patienten aus, berichtete Kim.
Großes Potenzial der Stammzellen
Damit sei es zum zweiten Mal gelungen, Stammzellen des Gehirns in andere Körperzellen zu verwandeln, schreibt die Universität Stanford. Lange seien Wissenschaftler der Ansicht gewesen, dass diese neuronalen Stammzellen auch nur zu entsprechendem Gehirngewebe werden können.

Die Arbeit untermauere aber, dass das Potenzial der Stammzellen aus dem Gehirn weitaus größer sei, sagte Kim.

[science.ORF.at/APA/dpa, 26.4.05]
Aktuelles zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Alte Stammzellen können Krebs auslösen (21.4.05)
->   Diabetes: Zellen von lebendem Spender halfen (20.4.05)
->   Stammzellen: Gelähmte Hunde bewegten sich wieder (15.4.05)
->   Diabetes-Leitlinien: Lebensstil ändern, dann Medikamente (5.11.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010