News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Aerosole und Treibhauseffekt verdunkeln die Welt  
  Aerosole und Treibhauseffekt haben seit 1960 die Erde um bis zu 1,3 Prozent pro Jahrzehnt verdunkelt. Ein Viertel wird durch die Klimaerwärmung verursacht, der Rest durch die vom Menschen produzierten Aerosole.  
Zusammenhang zwischen Aerosolen und Niederschlag
Das deutsche Forscherteam hat gezeigt, dass der Klimaeffekt von Aerosolen auch von der Menge an Treibhausgasen abhängt: Aerosole entstehen durch Verbrennungs-Prozesse und werden durch Niederschlag aus der Atmosphäre ausgewaschen.

Ändert sich das Klima, ändert sich auch die Menge, die Häufigkeit und die Verteilung des Niederschlags und damit die Menge an Aerosol in der Atmosphäre.
Kühlender Effekt schwächt sich ab
Beunruhigenderweise schwächt sich der abkühlende Klimaeffekt von Aerosolen mit zunehmender Treibhauserwärmung ab, was zu noch rascherem Temperaturanstieg führen könnte.
->   Mehr dazu bei "nano"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010