News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Neue Wissenschaftspreise in Nobel-Klasse  
  Der in Norwegen geborene US-Physiker und Geschäftsmann Fred Kavli (77) hat drei neue Wissenschaftspreise mit einer Dotierung von je einer Million Dollar (768.000 Euro) gestiftet.  
Wie der 77-Jährige am Dienstag in Oslo ankündigte, sollen die Auszeichnungen ab 2008 im Abstand von zwei Jahren in Oslo mit dem Schwergewicht auf Astrophysik sowie Nano- und Hirnforschung vergeben werden.

Zum Vergleich: Für die Nobelpreise gibt es jährlich jeweils zehn Millionen schwedische Kronen (1,1 Millionen Euro).
"Wissenschaftler die wirklichen Helden"
Bei der Unterzeichnung über die Modalitäten mit Norwegens Kulturministerin Kristin Clement und dem Präsidenten der norwegischen Wissenschaftsakademie, Jan Frithjof Bernt, sagte Kavli:

"Wir feiern in unserer Gesellschaft heutzutage Filmstars und Sportler. Aber die wirklichen und nicht besungenen Helden sind doch die Männer und Frauen in der Wissenschaft, die wirklich etwas von Bedeutung anpacken."

Bei der Preisentscheidung werde man auch so fundamentale Fragen wie die nach dem Sinn des Lebens und "Woher kommen wir?" mit in Betracht ziehen, sagte Kavli in einem Interview.


An der offiziellen Vorstellung des Preises im November soll auch Norwegens König Harald V. teilnehmen. Kavli war 1956 in die USA ausgewandert und gründete zwei Jahre später das Unternehmen Kavlico Corporation, das sich zu einem weltweit führenden Hersteller von Sensoren für kommerzielle und Militärflugzeuge, Satelliten sowie Autos entwickelte.

[science.ORF.at/dpa, 3.5.05]
->   Kavli Foundation
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010