News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Unternehmen stiftet Professur an TU Graz  
  Die TU Graz hat wieder eine Stiftungsprofessur an Land gezogen: Der Grazer Prozessanlagenplaner VTU-Engineering finanziert einen Lehrstuhl für "Reaktive Systeme in der Verfahrenstechnik".  
Der mit dem Technischen Chemiker Matthäus Siebenhofer besetzte Lehrstuhl am Institut für Thermische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik ist die mittlerweile sechste Stiftungsprofessur der Technischen Universität Graz (TUG).
Chemikalien durch Strom oder Licht ersetzen
Die VTU-Engineering plant Prozessanlagen für die Branchen Pharma, Biotechnologie, Chemie und Umwelttechnik. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt in der verfahrenstechnischen Konzeption und im durchgehenden Projektmanagement bis zur abgeschlossenen Inbetriebsetzung.

Verfahren, die teure und umweltgefährdende Chemikalien durch Strom oder Licht ersetzen, stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit der neu eingerichteten Professur des Unternehmens mit rund 100 Mitarbeitern in Graz, hieß es am Mittwoch in der Aussendung der TUG.
->   Die VTU-Engineering
TU Graz: Bereits sechs Stiftungsprofessuren
Mit insgesamt sechs Stiftungsprofessuren findet sich die TU Graz österreichweit im Spitzenfeld dieser Kooperationsform von Wissenschaft und Wirtschaft. Drei Lehrstühle werden von Magna bzw. dessen Chef Frank Stronach getragen, eine von der Styria Medien AG, eine weitere von der Stiftung Secure Information and Communication Technologies (SIC) an der Fakultät für Informatik sowie die jüngste der VTU, welche dieser Tage startet. Eine zusätzliche Professur - ein "Marie-Curie-Chair" wird durch das EU-Programm FP6 finanziert.

[science.ORF.at/APA, 4.5.05]
->   TU Graz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010