News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Gletscher-Rückzug begünstigt Erdbebenaktivität  
  Der Rückzug von Gletschern nach der letzten Eiszeit hat einer neuen Studie zufolge Einfluss auf die Gefahr von Erdbeben: Unterschiede in der Heftigkeit könnten Reaktionen auf Klimaveränderungen sein.  
Das fanden Wissenschaftler der Universitäten Münster und Bern (Schweiz) heraus.
...
Die Studie "Slip rate variations on normal faults during glacial−interglacial changes in surface loads" ist in "Nature" (Bd. 435, S. 81, Ausgabe vom 5.5.05) erschienen.
->   Original-Abstract in "Nature"
...
Belastung der Erdkruste führt zu Spannungsänderungen
"Zu solchen Änderungen an der Erdoberfläche gehören der Vorstoß und Rückzug von Gletschern und Seen", heißt es dazu in einer Mitteilung der Uni Münster. Die Be- oder Entlastung der Erdkruste führe dabei zu erheblichen Spannungsänderungen, die das Auftreten von Erdbeben verzögern oder fördern könnten.

"Die in den paläoseismologischen Daten beobachteten Phasen seismischer Ruhe mit nachfolgender verstärkter Aktivität können mit der Ausbreitung und dem anschließenden Rückzug von Gletschern und Seen zusammenhängen", sagte Ralf Hetzel von der Universität Münster.
Effekt hat Verzögerung von rund 1.000 Jahren
Weiter zeigt die Studie, dass die erhöhte Erdbebentätigkeit mit einer Verzögerung von rund 1.000 Jahren nach der Entlastung der Erdkruste einsetze und ungefähr 10.000 Jahre andauern kann.

Am deutlichsten kann das für die so genannte "Wasatch"-Störung in den USA nachgewiesen werden. Diese 400 Kilometer lange seismische Störung stellt eine ernsthafte Erdbebenbedrohung für den Raum Salt Lake City in Utah dar.

Die Erdkruste war dort während des Höhepunktes der letzten großen Eiszeit vor 20.000 Jahren von riesigen Salzseen und Gletschern bedeckt. Die Austrocknung der Seen und der Rückzug der Gletscher sind der Studie zufolge eine Erklärung für den Anstieg der seismischen Aktivität in der Region.

[science.ORF.at/APA/dpa, 6.5.05]
->   Geologisch-Paläontologisches Institut, Uni Münster
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Erdbeben
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010